top of page
Abstrakt Farbe
Logo Modus System

Herzlich willkommen auf der Internetseite unserer Bürogemeinschaft. 
Schön, dass Sie da sind.
Hier finden Sie Informationen über unsere Angebote.

Systemischer Ansatz

Die Systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das die Dynamik von Beziehungen und die gegenseitigen Einflüsse innerhalb von Interaktionen in den Mittelpunkt stellt.

​

Dabei betrachtet der systemische Ansatz nicht nur die einzelne Person, sondern das gesamte Umfeld, in dem sie sich bewegt – dazu gehören enge Bezugspersonen, Familie, Partnerschaft, Freundeskreis sowie das soziale Umfeld.

​

Gleichzeitig kann auch der Mensch selbst als eigenes System verstanden werden, das in Verbindung mit Herausforderungen, psychosozialen Belastungen oder Konflikten steht.

Grauer Stuhl mit Kissen

Therapie- und Beratungsangebot

Die Frage, wann eine Therapie oder Beratung sinnvoll sein kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Professionelle Unterstützung ist besonders dann hilfreich, wenn

​

  • psychosoziale Belastungen,

  • erlebte Einschränkungen oder

  • scheinbar unüberwindbare Problemfelder​

​

das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

Um psychisches und soziales Wohlbefinden wiederherzustellen, liegen die Fähigkeiten zur Problemlösung meist bereits in der Person selbst. Oft sind diese jedoch nicht zugänglich oder durch verschiedene Faktoren blockiert. Unser systemtherapeutischer Ansatz zielt deshalb darauf ab, Menschen in ihrer individuellen (Lebens-)Geschichte sowie ihrem einzigartigen Erleben zu verstehen und zu begleiten.

​

Unser Leistungsangebot basiert auf wissenschaftlich fundierten systemischen Methoden und bietet unseren Klient*innen maßgeschneiderte Interventionen, die ihre individuellen Bedürfnisse, Erfahrungen und Ressourcen in den Mittelpunkt stellen.

Wir bieten keine Heilbehandlung im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) an.

​

Als systemische Therapeut*innen i.A. (DGSF-zertifiziert) arbeiten wir nach klaren Grundsätzen, die von Wertschätzung, Respekt, Empathie und Authentizität geprägt sind. Diese Werte bilden die Basis unserer Arbeit und schaffen eine vertrauensvolle sowie unterstützende Atmosphäre.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.

Fort- und Weiterbildungsangebot
passgenau & praxisnah

In unserer systemischen Praxis bieten wir nicht nur Beratung und Therapie für alle, die Unterstützung suchen, sondern auch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gewaltschutz, deliktorientierte systemische Therapie, Neutralisationstechniken, Kinderschutz, Screeningverfahren und Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Jegliche Leistungen können, falls gewünscht, paritätisch  angeboten werden.

​

Dank unserer interdisziplinären Ausbildungen in Kriminologie und Rechtspsychologie verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden. Dabei legen wir großen Wert darauf, Inhalte nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern auch anwendbare Werkzeuge für den Berufsalltag zu liefern.

​

Individuelle Schulungen nach Bedarf
Jede Institution, jedes Team und jede Fachkraft hat spezifische Anforderungen – deshalb entwickeln wir unsere Fortbildungen individuell nach Ihren Bedürfnissen. Egal ob Inhouse-Schulungen, praxisnahe Workshops oder gezielte Fachinputs: Gemeinsam gestalten wir eine Weiterbildung, die genau zu eurem Arbeitsfeld passt.

Über uns

Merle Günter

Mein Weg hierher war nicht geradlinig, sondern geprägt von vielfältigen Erfahrungen, die meine Arbeit heute bereichern.

Geboren im Sauerland, hat es mich nach Köln gezogen – eine Stadt, die ich seit 2009 mein Zuhause nenne. Hier genieße ich es, mit meiner Hündin draußen unterwegs zu sein, mich beim Sport auszupowern und die Natur zu erleben. Bewegung und frische Luft geben mir Kraft – eine Haltung, die sich auch in meiner Arbeit widerspiegelt: Veränderung braucht Dynamik, Entwicklung geschieht im Prozess.

Bevor ich mich der Psychologie widmete, habe ich eine Ausbildung zur Raumausstatterin absolviert. Schon damals faszinierte mich, wie Räume auf Menschen wirken – heute ist es eher der innere Raum, den ich mit meinen Klient*innen gestalte. Mein Studium der Psychologie (B.Sc.) und Rechtspsychologie (M.Sc.) sowie meine Zertifizierungen als Kinderschutzfachkraft und psychologische Ersthelferin ergänzen meine systemische Haltung und meinen ganzheitlichen Blick auf persönliche Entwicklungen.

Neben meiner Tätigkeit in der Täter*innenarbeit, die mich seit Jahren erfüllt, arbeite ich als systemische Therapeutin und Beraterin (i.A.). Für mich ist das kein Beruf im klassischen Sinne, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung in sich trägt – und ich begleite dich/Sie gerne auf diesem Weg.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen!

Bild T-Shirt_edited.jpg

Marc Thomas

Menschen und ihre Geschichten haben mich schon immer fasziniert. Jeder Mensch sieht die Welt auf seine eigene Weise – und genau darin liegt für mich der besondere Wert meiner Arbeit. Mit Neugier, Empathie und einer Prise Humor begleite ich Menschen dabei, neue Perspektiven zu entdecken und ihre eigenen Ressourcen (wieder)zuentdecken.

​

Ich bin systemischer Therapeut (i.A.) mit einem Hintergrund in Erziehungswissenschaft (B.A.) und Kriminologie (M.A.). Mein Weg hat mich aus der Eifel über Trier nach Köln geführt, wo ich nun seit über einem Jahrzehnt gerne lebe und mit großer Leidenschaft arbeite. Um auf dem Laufenden zu bleiben, nehme ich selbstverständlich regelmäßig Supervision und Fortbildungen in Anspruch.

​

Abseits der Therapie und Beratung begeistern mich Filme, die ich mir am liebsten im Kino anschaue. Auch Musik ist für mich ein fester Bestandteil meines Lebens geworden – sowohl als Zuhörer als auch in eigener kreativer Gestaltung. Ich genieße es, in Cafés zu sitzen und die Umwelt auf mich wirken zu lassen. Hin und wieder zieht es mich auch mal mit einem guten Buch an den Rhein, der eine entspannende Wirkung auf mich hat.

​​

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

7c4514_122e5cef21af495dbc013f84679498d6~mv2.jpg
Image by Sarah Dorweiler

Kosten

Unser Behandlungsangebot richtet sich an Selbstzahler*innen.

Bitte beachten Sie, dass eine Kostenübernahme über die
gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich ist.

 

Dies ermöglicht Ihnen:

 

  • Kurze Wartezeit auf eine Sitzung.

  • Keine Dokumentation Ihrer sensiblen Daten bei der
    Krankenkasse oder sonstigen Behörden.

  • Keine Notwendigkeit einer vorliegenden
    Krankheitsdiagnose zur Bewilligung einer Therapie.

  • Sie bestimmen über die Anzahl und den Turnus Ihrer Sitzungen.

​

Digitaler Termin zum Kennenlernen:
Kostenfrei, unverbindlich (Dauer: 15 Minuten)

​​

Anpassungen sind nach Absprache möglich.

Einzelsitzung:

80 € (Dauer: 50 Minuten)

​

Mehrpersonensetting:

140 € (Dauer: 90 Minuten)

​

Supervision

Einzelsitzung:

85€ (Dauer 60 Minuten)

​

Die Preise für Gruppensupervision besprechen wir gerne mit Ihnen
persönlich.

Kontakt

Sie finden uns in der schönen Kölner Altstadt-Süd.

Gut erreichbar unweit der Haltestelle "Severinstraße" (KVB-Linie 3, 4, 14, Bus 106, 132) mit öffentlichen Parkmöglichkeiten.

Sie haben folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme: 

​

info@modussystem.de​

​

Kleine Spitzengasse 2 - 4

50676 Köln

​

​

Merle Günter

Tel.: 0155 63170044

E-Mail: guenter@modussystem.de

​

Marc Thomas

Tel.: 0175 2027868

E-Mail: thomas@modussystem.de

​

Wir freuen uns auf Sie!

_edited.jpg
bottom of page